1. Sprühkleber
Spray-Mount Sprühkleber
Erhältlich in Dose à 400 ml
- verbindet leichte Materialien sofort und erlaubt dennoch das kurzfristiges Lösen und neu Positionieren
- Haftet permanent nach dem Trocken
2. Ballenmattierung
Ballenmattierung auf Nitrocellulose-Basis für verschiedene Oberflächen/Materialien verwendbar
- glänzend, schnelltrocknend, nicht nachklebend
- ergibt griffige, kratzbeständig, gut schleifbare Oberflächen
Viskosität: ~ 14 sek / DIN 4mm
Dichte (g/cm3): ~ 0,855 g/cm3
Ergiebigkeit (m²/Liter): 12 m²/Liter
Auftragsmethoden: Ballen
VERARBEITUNGSHINWEISE*
Vorbehandlung
- Die Oberfläche muss trocken, schmutz-, öl-, fett- und schleifstaubfrei sein.
- Fettige Oberflächen mit Zellulose- (Nitro-)Lack-Verdünnung reinigen.
- Bei Bearbeitung von Teilen mit Gebrauchsspuren die Oberfläche sorgfältig reinigen, anschleifen (Körnung 240) und entstauben.
Verarbeitung/Applikation
- Objekttemperatur > 15 °C
- Vor Gebrauch Mattierung gründlich aufschütteln oder aufrühren.
- nicht faserndes Material für den Ballen wählen
- Nitrokombilacke neigen bei längerer Lagerung zu geringem Viskositätsabbau; dies ist kein Qualitätsmangel.
Trocknung
- Bei 20 °C und 50% relative Luftfeuchte
- Staubtrocken: 15 Minuten / nächster Ballenauftrag: einige Stunden
- Stapelfähig: 2 Tage / belastbar: 7 Tage
- Sofort nach der Verarbeitung Geräte mit Zellulose (Nitro-) Lack-Verdünnung reinigen
Lagerung
- In gut verschlossenen Originalgebinden kühl/frostfrei lagern
*Alle Angaben sind unverbindliche Richtwerte
Sicherheitshinweise
- Lackreste müssen unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden.
- Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen (WGK 2).
3. Tesakrepp Abdeckband
Tesakrepp Abdeckband
Erhältlich als Rolle à 50 m (19 mm breit)
- zur Abdichtung von Trennfugen
- zur Verbindung von Grießrohlingen
4. Pleximon
PLEXIMON 804 Flüssighärter zum Verkleben und Verschweißen von Acryl-Teilen, zur Herstellung von Gießteilen und Abformungen in Verbindung mit PLEXIGUM K Pulver (Link: Plexigum)
Erhältlich als 1 kg und 5 kg Gebinde
EINSATZGEBIET
- Verkleben von Acrylteilen
- Herstellen von Formteilen
- Aufspachteln von Acrylteilen
VERARBEITUNGSHINWEISE
- Das Mischungsverhältnisvolumen beträgt ca. 60-70% Pulver mit 30-40% Flüssighärter, die offene Zeit beträgt ca. 3-4 min, Aushärtezeit 10-12 min. Mit höherem Härteranteil erhöht sich die offene Zeit und die Aushärtezeit.
- Plexigum K Pulver in einen Mischbehälter geben, Flüssighärter Pleximon 804 dazugeben und rund 30 sec. durchmischen (Konsistenz wie Buttermilch).
- Kurz stehen lassen und die dann cremige Plexigum-/Pleximon-Mischung auf die, fett- und staubfreien, zu fügenden Flächen aufbringen.
- Bei Bedarf kann man acrylverträgliche Farbpaste (Link: Farbpaste) oder Füllstoffe wie Holzmehl, Kreide etc. hinzugegeben werden.
- Die zu fügenden Flächen können aufgeraut oder mit Verdünnung / Aceton bzw. mit entspanntem Wasser gereinigt werden.
- Bei zu hohem bzw. zu geringem Härteranteil kann eine ungleichmäßige oder unregelmäßige Aushärtung stattfinden.
- Durch die Polymerisation entsteht PMMA.
SICHERHEITSHINWEISE
- Starke Wärmeentwicklung bei der Aushärtung (bis über 120 °C)!
- Sicherheitshinweise auf den Gebinden und Sicherheitsdatenblätter beachten.
5. Plexigum K
PLEXIGUM K Pulver zum Verkleben und Verschweißen von Acryl-Teilen, zur Herstellung von Gießteilen und Abformungen in Verbindung mit PLEXIMON 804 Flüssighärter (Link: Pleximon)
Erhältlich als 1 kg Gebinde
EINSATZGEBIET
- Verkleben von Acrylteilen
- Herstellen von Formteilen
- Aufspachteln von Acrylteilen
VERARBEITUNGSHINWEISE
- Das Mischungsverhältnisvolumen beträgt ca. 60-70% Pulver mit 30-40% Flüssighärter, die offene Zeit beträgt ca. 3-4 min, Aushärtezeit 10-12 min. Mit höherem Härteranteil erhöht sich die offene Zeit und die Aushärtezeit.
- Plexigum K Pulver in einen Mischbehälter geben, Flüssighärter Pleximon dazugeben und rund 30 sec. durchmischen (Konsistenz wie Buttermilch).
- Kurz stehen lassen und die dann cremige Plexigum-/Pleximon-Mischung auf die, fett- und staubfreien, zu fügenden Flächen aufbringen.